Wir freuen uns, wenn Sie diesen besonderen Tag bei uns in Lech feiern wollen.
Es stehen Ihnen die Rokokko-Kirche (”Alte Kirche”) oder die große “Neue Kirche” (erbaut 1976) in Lech zur Verfügung.
Für die Anmietung der Kirche und für die Dokumentation im Büro verlangen wir einen vom Kirchenrat festgesetzten Tarif.
Termine können ausschließlich über das Pfarramt und nur vom Brautpaar direkt mit uns vereinbart werden.
Telefon +43 5583 2512
oder
Für die katholische Zelebration Ihrer Hochzeit steht nach Absprache der Ortspfarrer zur Verfügung. Es besteht aber auch die Möglichkeit einen eigenen Seelsorger mitzubringen.
Für eine gültige kirchliche Trauung benötigen Sie ein unterzeichnetes TRAUUNGSPROTOKOLL aus Ihrer Wohnpfarre.
In Österreich ist es Pflicht, einen Ehevorbereitungskurs vor der Trauung zu besuchen.
Die ganzen gesammelten Dokumente werden dann an die TRAUUNGSPFARRE Pfarramt St. Nikolaus in Lech geschickt.
Um eine Hochzeit in Lech durchführen zu können, müssen Sie sich mit der Pfarre in Ihrem Wohnort in Verbindung setzen. Diese Pfarre wird Ihnen dann die Informationen geben, welche Dokumente und Voraussetzungen für eine Hochzeit nötig sind.
Diese Wohnpfarre muss auch das, für die Hochzeit nötige, Trauungsprotokoll erstellen.
Wenn Ihre Wohnpfarre nicht in Vorarlberg liegt, so muss diese Protokoll und die notwendigen Papiere rechtlich korrekt per Post durch das Ordinariat Ihrer Diözese/Erzbistum, die die Erlaubnis für eine Hochzeit im Ausland erteilt (Nihil Obstat genannt), und dann weiter zu unserer Diözese in Feldkirch (Bischöfliches Ordinariat, Bahnhofstr. 13, 6800 Feldkirch, Österreich) gesendet werden.
Folgende Dokumente von Braut und Bräutigam sind dafür notwendig:
- amtlicher Lichtbildausweis
- Geburtsurkunde
- Meldezettel
- standesamtliche Heiratsurkunde
- ev. Geburtsurkunden der Kinder
- ein aktueller, nicht über 3 Monate alte TAUFSCHEINERGÄNZUNG von Braut und Bräutigam
- gegebenenfalls Annulierungsbescheid des Kirchengerichts
- gegebenenfalls Adoptionsurkunden